News

Aktuelle Einsätze:

      Glücklicherweise wurden wir dieses
      Jahr noch zu keinen Einsätzen gerufen.

 

              Zu den älteren
             
Einsatzberichten...

Ausbildungsplan

Der Ausbildungsplan für 2023

kann hier heruntergeladen werden!

 

 

Mitglied werden

Wir freuen uns immer über neue Gesichter!

 

Hier gibt´s alle Infos zur Mitgliedschaft!

 

 

Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberisling!

Die FF Oberisling ist Teil der sich aus 11 Einheiten zusammensetzenden Freiwilligen Feuerwehr Regensburg. Je nach Einsatzlage werden die zuständigen Freiwilligen Einheiten zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr mittels Sirene, Piepser und Handy-App alarmiert.

Das bedeutet, jede FF ist für ein bestimmtes Einsatzgebiet im Umkreis ihres Gerätehauses zuständig und wird bei Bedarf von umliegenden, nach Bereichsfolge von der Integrierten Leitstelle alarmierten Kräften, unterstützt. Bei Großschadensereignissen, wie beispielsweise Hochwasser, großen Unfällen oder starken Unwettern, sind Einsätze im gesamten Stadtgebiet möglich.

 

Wir freuen uns immer über neue Gesichter! Nehmt gerne Kontakt mit uns auf oder kommt immer Montags ab 19 Uhr am Gerätehaus in der zehentstraße vorbei!

Kesselfleisch Essen 2023

Zum ersten Mal laden wir alle Mitbürger und Interessierte zu einem traditionellen Kesselfleisch Essen am 17. März ein.

 

Beginn ist um 18 Uhr am Gerätehaus der Feuerwehr in der Zehentstrasse.

 

Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung per Mail oder Whatsapp bis Dienstag, 14. März.

 

E-Mail: info(at)feuerwehr-oberisling.de

WhatsApp: 0941 2000 8996

 

Die Feuerwehr Oberisling freut sich auf euren Besuch!

 

Unsere Einladung könnt Ihr hier herunterladen.

Jahreshauptversammlung 2023

 

 

 

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberisling

am Freitag, 10.03.2022 um 19.30 Uhr im Vereinsheim des TSV Oberisling, Lieperkingstraße 4, 93053 Regensburg

 

Wir möchten Sie in diesem Jahr besonders über den aktuellen Planungsstand der Festvorbereitungen zum 150-jährigen Gründungfest von 12. bis 14. Juli 2024 informieren.

Der Termin und ein Festablauf stehen bereits, erste Musik, Verpflegung und mehr ist auch schon geplant nun geht es an die detaillierte Umsetzung. Dazu brauchen wir jede helfende Hand.

Was jetzt schon zu tun ist, oder wo später noch Unterstützung gebraucht wird, möchten wir gemeinsam in einem detaillierten Tagesordnungspunkt besprechen. Auch deswegen freuen wir uns auf besonders zahlreiche Teilnahme.

 

Die weiteren Tagesordnungspunkte werden wir heuer betont kurzhalten, um uns besonders auf die anstehenden Projekte in 2023 und 2024 zu konzentrieren.

 

Vorläufige Tagesordnung:

- Änderungen vorbehalten -

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Protokoll vom 22.04.2022
  4. Bericht des Vorstands
  5. Bericht des Kommandanten
  6. Bericht des Jugendwarts
  7. Bericht des Kassiers
  8. Bericht der Kassenprüfung
  9. Ehrungen & Ernennungen
  10. Grußworte
  11. Vorschau 2023
  12. Planungsstand Gründungsfest in 2024
  13. Verschiedenes, Anträge

 

Die Einladung kann hier heruntergeladen werden.

Öffentlicher Defibrillator für den Ortsbereich Oberisling

Seit kurzem verfügt das Gerätehaus der Oberislinger Feuerwehr über einen öffentlich zugänglichen Laien-Defibrillator, kurz auch AED genannt. Mithilfe eines Förderprogramms des Freistaats Bayern konnte dieses Gerät durch Vereinsmittel beschafft werden.

 

Der AED steht allen Bürgern im Ortsbereich 24/7 zur Verfügung. Im Falle eines medizinischen Notfalls kann der Defibrillator am Gerätehaus abgeholt und eingesetzt werden. Zusätzlich wurden unsere aktiven Feuerwehrdienstleistenden auf dem Gerät geschult und bilden sich regelmäßig in Erster-Hilfe fort.

Übung hautnah: Brand Bus - mehrere Personen vermisst

Im Spätsommer des letzten Jahres haben wir eine größere Einsatzübung im Ortsbereich durchgeführt. Für euch haben wir die Kamera mit eingepackt! Schaut rein:

 

Dachstuhlbrand in Leoprechting

Dachstuhlbrand in Leoprechting

 

Am späten Nachmittag wurden wir zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand nach Leoprechting alarmiert. Bei Eintreffen bestätigte sich das Meldebild.

Umgehend wurde ein erster Löschangriff von Außen begonnen. Aufgrund des starken Windes konnte eine Ausbreitung auf die dahinterliegende Wohnung und den darüberliegenden Speicher nicht verhindert werden.

 

Weiterlesen...